Wildentenbrust

2023-02-09T13:12:44+01:00

Ein Rezept von Fritz Pickl aus der neuen Genussmappe „Jagen-Kochen-Essen“.

Wildentenbrust sous vide gegart

Wildentenbrust Sous-vide gegart - WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Wildentenbrust

ZEITAUFWAND

ca. 60 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Schwer

Rezept

ZUBEREITUNG

Für die Wildentenbrust:

Rotwein mit Olivenöl und den Gewürzen gut mischen. Die Marinade und die zugeputzten Wildentenbrüste in der Marinade 6 Stunden ziehen lassen. Dann einzeln mit etwas Marinade in den Vakuumbeutel geben und vakuumieren.

Die Entenbrust im 62 °C heißen Wasserbad 45 Minuten garen, aus dem Beutel geben und beidseitig kurz scharf anbraten. Den Bratensatz mit Rotwein ablöschen, wegreduzieren und mit braunem Fond aufgießen. Auf die Hälfte reduzieren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Durch Einrühren von kalter Butter binden und die gehackten Dörrzwetschken einrühren.

Für die Rotkrautknödel:

Fertiges Rotkraut ausdrücken, kleine Knöderl formen und diese einfrieren. Die gekochten, passierten Kartoffeln mit dem Mehl, Eigelb und den Gewürzen zu einem Teig verarbeiten. Den Teig 5 mm dick ausrollen, mit einem Ausstecher ca. 5 cm große Kreise ausstechen. Die Rotkrautknödel aus dem Tiefkühler geben und mit dem Teig umwickeln. Öl auf 160 °C erhitzen und die Knödel 10 Minuten ausbacken.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
  • 4 Entenbrüste

Marinade:

  • 1/16 L Rotwein
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 EL Wachholder, gehackt
  • 1 Rosmarinzweig
  • Öl zum Braten
  • 1 Vakuumbeutel

Sauce:

  • 1/8 L Rotwein
  • 2 L Suppe oder brauner Fond
  • Salz, Pfeffer, 1 EL Zucker
  • 5 Dörrzwetschken
  • 100 g Butter

Rotkrautknödel:

  • 100 g fertiges Rotkraut
  • 300 g Kartoffeln gekocht
  • 150 g Mehl
  • 3 Eigelb
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Öl zum Herausbacken

WEITERE REZEPTE

Geräuchertes Hirschfilet

2025-04-04T11:18:39+02:00

Ein Rezept von Hubert Kopeszki und mit freundlicher Unterstützung von WEIDWERK.

Geräuchertes Hirschfilet an Mango und Rucola

Geräuchertes Hirschfilet - WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Hirschfilet

ZEITAUFWAND

ca. 15 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Leicht

Rezept

ZUBEREITUNG

Herstellung geräuchertes Hirschfilet:

Den zugeputzten Lungenbraten mit Nitritpökelsalz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian einreiben, vakuumieren und für die Umrötung zwei Wochen in der Kühlung belassen. Danach entpacken, abwaschen, abtupfen, etwas trocknen lassen und hängend im Smoker oder im Räucherschrank kalt räuchern (2-3 Räucherdurchgänge á 12 Stunden).

Zubereitung geräucherters Hirschfilet an Mango und Rucola:

Das geräucherte Hirschfilet in 1,2-1,5 mm dicke Blätter schneiden und gefächert nebeneinander auf die Teller legen. Anschließend die Mangos halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch würfelig schneiden. Die Würfel über das geschnittene Hirschfilet streuen und mit Rucola garnieren. Im Anschluss mit Essig und Öl beträufeln.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Für das Räuchern:

  • 1 kg Hirschfilet (Lungenbraten, ausgelöst)
  • Nitritpökelsalz
  • Pfeffer
  • Rosmarin
  • Thymian

Rezept:

  • Scheiben vom geräucherten Hirschfilet
  • 4 Mangos
  • 2 Pkg. Rucola
  • 8 EL Olivenöl
  • 8 EL Mangoessig

WEITERE REZEPTE

Hirschroulade

2023-02-09T11:18:53+01:00

Ein Rezept von Markus Kraus und mit freundlicher Unterstützung von WEIDWERK.

Hirschroulade auf Rahmwirsing mit Maroni-Grießknöderl

Hirschroulade auf Rahmwirsing mit Maroni-Grießknödel - Rezept von Wildes Österreich
WILDFLEISCH

Hirschschnitzerl

ZEITAUFWAND

ca. 90 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Rezept

ZUBEREITUNG

Hirschrouladen:

Die Hirschschnitzerl leicht klopfen, mit Salz & Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen. Speck, Karotten und Essiggurken in feine Streifen schneiden und im Anschluss die Schnitzerl damit belegen, einrollen und mit einer Rouladennadel oder einem Zahnstocher fixieren. Die Rouladen in Öl rundum anbraten.

Sauce:

Wurzelgemüse fein würfeln, in den Bratenrückstand der Rouladen geben und gut anrösten. Tomatenmark dazugeben und kurz umrühren. Mit Rotwein ablöschen und mit Wildfond aufgießen. Pfefferkörner und Lorbeerblatt hinzugeben. Die Rouladen in die Sauce zurückgeben und fertig dünsten. Danach das Fleisch wieder herausnehmen und die Sauce pürieren. Mit etwas Mehl oder Maizena abbinden. Ein Schuss Cognac rundet die Sauce ab.

Rahmwirsing (Kohlkopf):

Den Wirsing waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. Jungzwiebel putzen und in fingerdicke Streifen schneiden. Den Speck fein würfeln. Öl und Speckwürfel in einem großem Topf bei geringer Temperatur erhitzen und das Fett ausbraten lassen. Jungzwiebel und Wirsing dazugeben, mit Salz & Pfeffer und Muskat würzen und zugedeckt bei kleiner Hitze etwa 10 Min. dünsten. Eventuell etwas Wasser dazugeben. Wirsing mit Rahm vermischen. Nochmals abschmecken.

Maroni-Grießknöderl:

Milch, Butter, Pfeffer und Salz aufkochen. Den Grieß langsam einrieseln lassen. Weiter kochen und überkühlen lassen. Eier und Brösel einrühren und erkalten lassen. Das Maronipüree mit einer Prise Salz würzen, kleine Kugeln formen und in den Grieß einschlagen. Die Knöderl panieren und in heißem Öl frittieren.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Hirschroulade:

  • 4 Stk. Hirschschnitzel
  • 200 g Karotten
  • 200 g Essiggurken
  • 200 g Speck
  • Salz, Pfeffer, Senf

Sauce:

  • je 1 Stk. Zwiebel, Lauch, Karotte, Sellerie, gelbe Rübe
  • Tomatenmark
  • 1,5 L Wildfond
  • 5 Pfefferkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • Maizena/Mehl
  • Rotwein zum Ablöschen
  • Cognac zum Abschmecken

Rahmwirsing:

  • 1 kleiner Wirsing (Kohlkopf)
  • 1 dünne Stange Jungzwiebel
  • 50 g Speck
  • 1 EL Öl
  • 200 g Rahm
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Maroni-Grießknöderl:

  • 0,25 L Milch
  • 60 g Butter
  • 80 g Grieß
  • 3 Eier
  • 90 g Brösel
  • 80 g Maronipüree
  • Öl zum Frittieren
  • Salz, Pfeffer

WEITERE REZEPTE

Rehschnitzerl in Kürbispanier

2023-02-09T13:07:35+01:00

Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung von Christine Linecker-Neuhold.

Rehschnitzerl in Kürbispanier

Rehschnitzerl in Kürbispanier, WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Rehschnitzel

ZEITAUFWAND

ca. 30 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Leicht

Rezept

ZUBEREITUNG

Rehschnitzerl in Kürbispanier

Rehschnitzel in passende Schnitzel schneiden, leicht klopfen und mit Salz & Pfeffer würzen.
Für die Panier: Eier, Mehl und Semmelbrösel (2/3 Brösel und 1/3 Kürbiskerne) vorbereiten. Anschließend die Schnitzel panieren und in Butterschmalz bei guter Hitze herausbacken. Mit Zitrone und Preiselbeermarmelade garnieren.

BEILAGEN: Pommes frites, Petersilienkartoffel oder selbstgemachter Kartoffelsalat

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
  • 8 Rehschnitzel (aus Keule oder Rücken)
  • 2-3 Eier
  • Semmelbrösel und gehackte Kürbiskerne
  • Mehl
  • Butterschmalz
  • Salz & Pfeffer
  • Zitrone
  • Preiselbeermarmelade

Rezept „Rehschnitzerl in Kürbispanier“ teilen:

WEITERE REZEPTE

Rehrücken im Blätterteig

2023-02-09T13:09:03+01:00

Dieses Rehrücken im Blätterteig Rezept stammt mit freundlicher Unterstützung von Christine Linecker-Neuhold.

Rehrücken im Blätterteig

Rehrücken im Blätterteig, Rezept von Wildes Österreich
WILDFLEISCH

Rehrücken

ZEITAUFWAND

ca. 60 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Rezept

ZUBEREITUNG

Für die Pilzfarce:

Pilze, Geselchtes und Zwiebeln  in Butter unter mehrmaligem Wenden anrösten. Knoblauch und eine Prise Zucker hinzugeben und mitrösten. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern (je nach Geschmack) würzen, mit Weißwein ablöschen und einreduzieren, anschließend die Masse auskühlen lassen.

Für den Rehrücken im Blätterteig:

Rehrücken zuputzen mit Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl von beidem Seiten scharf anbraten. Danach in Alufolie geben und rasten lassen. Den Blätterteig ausrollen und 2/3 der ausgekühlten Pilzmasse gleichmäßig verteilen. Den Rehrücken aus der Folie nehmen, auf die Pilzmasse setzen und einrollen.

Ein Blech mit Backpapier belegen und die Blätterteigrolle mit der Naht nach unten auf das Blech legen. Anschließend ein Ei verquirlen und damit den Blätterteig bestreichen. Mit Ober- und Unterhitze bei 180° ca 15 min backen. Die restliche Pilzmasse wieder erwärmen, mit Obers aufgießen und als Sauce servieren

Als BEILAGEN eignen sich für den Rehrücken im Blätterteig:
Speckbohnen, Brokkoli, Kroketten oder Spätzle

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Rehrücken:

  • 800 g Rehrücken
  • Salz & Pfeffer
  • Olivenöl
  • 2 Stk. Blätterteig
  • 1 Ei

Pilzfarce:

  • 250 g Pilze (klein geschnitten)
  • 100 g Geselchtes (fein geschnitten)
  • 2 Stk. Zwiebeln (fein würfelig geschnitten)
  • 2 Stk. Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • Prise Zucker
  • Butter
  • Salz & Pfeffer
  • Wacholderbeeren
  • Kräuter (Rosamrin/Thymian/Majoran)
  • Schuss Schlagobers
  • Schuss Weißwein

WEITERE REZEPTE

Wilde Lasagne

2023-02-09T13:16:32+01:00

Dieses Wilde Lasagne Rezept stammt mit freundlicher Unterstützung von Christine Linecker-Neuhold.

Wilde Lasagne

Wilde Lasagne, WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Rehfaschiertes

ZEITAUFWAND

ca. 120 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Rezept

ZUBEREITUNG

Für die Hackfleischsauce:

Das Faschierte in einer Pfanne mit Öl anbraten. Danach Zwiebel, Knoblauch und Suppengemüse mitbraten. Tomatenmark kurz mitrösten, salzen & pfeffern und mit Rotwein ablöschen. Tomaten und Kräuter hinzugeben und nach Bedarf mit Brühe/Wildfond aufgießen und köcheln lassen.

Für die Bechamelsauce:

Butter schmelzen und Mehl zufügen. Mit dem Schneebesen Milch langsam einrühren und aufkochen, bis die Bechamelsauce die gewünschte Konsistenz hat. Mit Salz, Pfeffer, Suppenwürze und Muskat würzen.

Nachdem die Hackfleischsauce und die Bechamelsauce vorbereitet sind kann die Auflaufform eingefettet werden. Danach kann die Auflaufform schichtweise gefüllt werden (Reihenfolge: Lasagneblätter-Bechamelsauce-Hackfleischsauce). Die letzte Schicht Lasagneblätter mit Bechamelsauce abdecken. Mit Mozzarella belegen und frischem Parmesan bestreuen. Bei 180° „Heißluft“ ca. 40 min lange backen.

Als BEILAGE empfehlen wir für die wilde Lasage einen frischen Blattsalat.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Hackfleisch-Sauce:

  • 500 g Rehfaschiertes
  • Ölivenöl
  • 1 Stk. Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Stk. Knoblauch (fein gewürfelt)
  • 1 Pkg. Suppengemüse (fein gewürfelt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten
  • 1/4 L Rotwein
  • Wildfond/Brühe
  • Thymian/Basilikum/Oregano

Wilde Lasagne – Nudelblätter:

  • Lasagneblätter
  • Mozzarella und Parmesan
  • Salz & Pfeffer

Bechamel-Sauce:

  • 1 L Milch
  • 100 g Butter
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Suppenwürze (oder evt. Sojasauce)
  • Salz & Pfeffer
  • Muskat

WEITERE REZEPTE

Wildes Chili

2023-02-09T13:16:06+01:00

Dieses „Wildes Chili vom Reh“ Rezept stammt mit freundlicher Unterstützung von Christine Linecker-Neuhold.

Wildes Chili

Wildes Chili vom Reh, ein Rezept von WILDes ÖSTERREICH
WILDFLEISCH

Rehfaschiertes

ZEITAUFWAND

ca. 90 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Leicht

Rezept

ZUBEREITUNG

Wildes Chili vom Reh

Zuerst Zwiebel und Knoblauch fein schneiden. Paprika, Tomaten und Chilischote feinwürfelig schneiden. Das Fleisch scharf anbraten und anschließend Zwiebel, Knoblauch, Paprika und Tomaten mitrösten. Paprikapulver und Tomatenmark zugeben und mit Rotwein ablöschen. Kümmel, Kreuzkümmel, Lorbeerblatt und Majoran beimengen und mit Brühe aufgießen. Auf niedriger Stufe ungefähr 60 min köcheln lassen. Kurz vor Ende der Garzeit Mais und Bohnen zugeben und kurz mitköcheln lassen. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Chilipulver nach belieben abschmecken.

Als BEILAGE eigenen sich für das Wilde Chili vom Reh: frisches Brot oder Erdäpfel

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
  • 500 g Rehfaschiertes
  • 2-3 EL Olivenöl
  • 2 Stk. Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Stück Paprika
  • 1 Schote Chili
  • 300 g Tomaten (event. aus der Dose)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1/8 L Rotwein
  • ca. 300 mL Brühe
  • 1 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 Stück Lorbeerblatt
  • ca. 250 g Mais (aus der Dose)
  • ca. 250 g Kidney-Bohnen (aus der Dose)
  • Salz & Pfeffer

WEITERE REZEPTE

Wild Pie

2023-02-09T13:17:48+01:00

Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung der Kärntner Jägerschaft.

Wild Pie

Wild Pie - WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Wild-Faschiertes

ZEITAUFWAND

ca. 170 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Mittel

Rezept

ZUBEREITUNG

Für den Wild Pie:

  • Die Zutaten zu einem Teig verkneten und anschließend für 1 Stunde kühlen.
  • Das Faschierte sowie das Gemüse anbraten, das Tomatenmark sowie den Lorbeer und den Rosmarin dazugeben. Anschließend mit der Suppe aufgießen. Das Ganze für ca. 2 Stunden köcheln lassen.
  • Den Teig ausrollen und in eine dafür vorgesehene Form geben und befüllen. Zum Schluss wird die Oberseite mit dem Teig verschlossen.
  • Der Pie wird bei 160° für ungefähr 25-30 Minuten gebacken.
  • Zu guter Letzt noch auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit einem Schnittlauch Dip servieren.

ZUTATEN für 4 Personen:

  • 1 kg grob faschiertes Wildfleisch
  • 500 g Zwiebeln (fein geschnitten)
  • 2 Zehen Knoblauch (fein gehackt)
  • 200 g Karotten gewürfelt
  • 250 g Eierschwammerl
  • 100 g Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zweig Rosmarin
  • Salz, Pfeffer
  • – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
  • 250 g Butter
  • 650 g glattes Mehl
  • 50 g Salz
  • 1 Dotter
  • 4 EL Wasser

WEITERE REZEPTE

Wilde Bolognese

2023-02-09T13:18:38+01:00

Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung von Christine Linecker-Neuhold.

Wilde Spaghetti Bolognese

Wilde Bolognese - WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Rehfaschiertes

ZEITAUFWAND

ca. 60 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Leicht

Rezept

ZUBEREITUNG

Wilde Bolognese zubereiten:

Das Faschierte anbraten. Zwiebel, Knoblauch, Karotten und Sellerie mitbraten. Tomatenmark kurz mitrösten, danach Tomaten und Brühe/Wildfond zugeben. Mit Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker, Thymian, Oregano, etwas Wildgewürz würzen. Bei kleiner Hitze ca. 45 min köcheln lassen. Am Ende der Garzeit mit Sahne verfeinern.

Mit gekochten Spaghetti und Parmesan servieren.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
  • 600 g Rehfaschiertes
  • Olivenöl
  • 1 Stk. Zwiebel (fein gewürfelt)
  • 2 Stk. Knoblauch (fein gewürfelt)
  • 150 g Karotten (fein gewürfelt)
  • 100 g Sellerie (fein gewürfelt)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Dose Tomaten
  • 750 mL Wildfond oder Brühe
  • 1 Pkg. Spaghetti
  • Salz & Pfeffer
  • Prise Zucker
  • Thymian, Lorbeer, Oregano
  • 1 TL Wildgewürz
  • Schuss Sahne
  • Parmesan

WEITERE REZEPTE

Gebackene Rehleber mit Kartoffelsalat

2023-02-09T13:19:09+01:00

Ein Rezept mit freundlicher Unterstützung des Tiroler Landesjagdverbandes.

Gebackene Rehleber

Gebackene Rehleber, WILD ÖSTERREICH Rezept
WILDFLEISCH

Rehleber

ZEITAUFWAND

ca. 30 Minuten

SCHWIERIGKEIT

Leicht

Rezept

ZUBEREITUNG

Für den Kartoffelsalat:

Die Speckigen Erdäpfel am besten bereits am Vortag in der Schale kochen. Schälen und in Scheiben schneiden. Die Rindssuppe erwärmen, die gewürfelten Zwiebeln und den Apfelessig beimengen, Senf zugeben und kurz aufkochen (das mildert die Schärfe der Zwiebeln). Überkühlen lassen, mit Salz & Pfeffer würzen und über die Erdäpfel gießen. Gut durchmengen und ziehen lassen. Die Kresse abschneiden und unter dem Erdäpfelsalat mengen. Vor dem Servieren entweder Rapsöl oder Kernöl untermischen.

Für die gebackene Rehleber:

Die Rehleber von Sehnen befreien und in Scheiben schneiden. Eier mit Salz und Sahne verquirln, die Leber in Mehl wenden, durch die Eiermasse ziehen und in Pankomehl wenden. Butterschmalz und die panierte Rehleber bei mäßiger Hitze auf beiden Seiten goldgelb ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit Zitrone garnieren und mit Erdäpfelsalat servieren.

Wildfleisch-Anbieter in der Nähe finden.

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
  • 800 g Salat-Erdäpfel
  • 1 Tasse Kresse
  • 1/8 L Rindssuppe
  • 1/8 L Apfelessig
  • 1 TL Senf
  • 2 Stk. Zwiebeln
  • Rapsöl
  • Kernöl nach belieben
  • Salz & Pfeffer
  •  – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
  • 8 Scheiben Rehleber
  • 2 Eier
  • 2 EL Sahne
  • Pankomehl (japanisches Mehl aus Weißbrot ohne Rinde)
  • Mehl
  • Salz
  • Butterschmalz zum Ausbacken

WEITERE REZEPTE